stand: april 2025
1. Verantwortlich:
Art. 4 und Art. 13 DSGVO.
Mirko Tardio
Einzelunternehmer
Nazarethkirchstraße 51
13347 Berlin
(Kleinunternehmer gem. § 19 UStG)
Kontakt:
Telefon: +49 (0)151 75786271
e-Mail: info@mirkotardio.com
Website: www.mirkotardio.com
2. Allgemeine Hinweise:
Art. 6 DSGVO
Die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist erforderlich zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung eines Vertrags, insbesondere im Rahmen von Anfragen über das Kontaktformular oder über direkte Kommunikation per E-Mail oder Telefon.
Art. 5 DSGVO
Personenbezogene Daten werden nur für eindeutig festgelegte Zwecke verarbeitet, die dem jeweiligen Geschäftsverhältnis dienen. Die Verarbeitung erfolgt dabei transparent, auf das notwendige Maß beschränkt und nur so lange, wie es für die Durchführung der Anfrage oder gesetzlich erforderlich ist.
3. Datenverarbeitung auf dieser Website:
Art. 6 DSGVO
Kontaktformular
Wenn Sie das Kontaktformular auf unserer Website nutzen, werden Ihre Angaben per E-Mail an uns übermittelt. Der Vorteil liegt in einer klar strukturierten Darstellung Ihrer Anfrage, die eine gezielte Bearbeitung erleichtert.
Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon
Alternativ können Sie uns auch direkt über die auf der Website fest eingebundene Links mailto: und tel: kontaktieren.
Erhobene DatenÜber die oben genannten offiziellen Kontaktwege werden folgende personenbezogene Daten erfasst:
- • Name
- • E-Mail-Adresse
- • Telefonnummer
- • Firmenname (bei Geschäftsanfragen)
- • Umsatzsteuer-ID
- • Anschrift
- • Inhalt Ihrer Nachricht
Keine Verarbeitung von Daten über soziale Netzwerke und externe Plattformen
Auf dieser Website befinden sich statische Links zu sozialen Netzwerken und externen Plattformen. Diese Links dienen ausschließlich der Information und Werbung.Es erfolgt keine Verarbeitung personenbezogener Daten aus Nachrichten oder Interaktionen, die über diese externen Plattformen eingehen.
Diese Kanäle gelten nicht als offizielle Kontaktmöglichkeiten. Bitte verwenden Sie ausschließlich die auf dieser Website angegebenen offiziellen Kommunikationswege (Kontaktformular, E-Mail, Telefonnummer).
Keine Nutzerkonten, Newsletter oder Anmeldungen
Diese Website bietet keine Nutzerkonten an und führt keine Newsletter oder Veranstaltungsanmeldungen durch. Daher erfolgt hierzu keine Datenverarbeitung.
Rechtsgrundlage
Ihre Daten werden verwendet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, ein passendes Angebot zu erstellen und Ihre Fragen zu beantworten. Bei einer Beauftragung nutzen wir die Daten auch zur Vertragserfüllung und für steuerliche Zwecke.
Art. 5 DSGVO
Speicherdauer
Ihre Daten werden nach Erledigung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern sie nicht mehr für den ursprünglichen Zweck benötigt werden. In der Regel erfolgt die Löschung spätestens 30 Tage nach Abschluss der Kommunikation. Bestimmte Daten (z. B. für die Buchhaltung) bewahren wir freiwillig bis zu 10 Jahre auf, um unser Engagement für transparente Geschäftsprozesse zu wahren.
4. Server-Log-Dateien:
Art. 6 DSGVO
Beim Besuch dieser Website werden durch den Hosting-Anbieter STRATO GmbH automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien erfasst und gespeichert. Diese Datenübermittlung erfolgt automatisch durch Ihren Browser. Folgende Informationen werden dabei protokolliert:
- • IP-Adresse des anfragenden Endgeräts
- • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- • Name und URL der abgerufenen Datei
- • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
- • Name Ihres Access-Providers
Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website ordnungsgemäß darzustellen und ihre Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten (z. B. zur Aufklärung von Missbrauch oder Angriffen).
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der fehlerfreien Darstellung und Optimierung dieser Website sowie der Sicherheit der IT-Systeme.
Die Log-Dateien werden von STRATO GmbH maximal 7 Tage gespeichert und anschließend anonymisiert bzw. gelöscht, sofern keine weiteren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder eine Notwendigkeit zur Beweissicherung im Rahmen konkreter Vorfälle gegeben ist.
Weitere Angaben zu STRATO finden Sie im Abschnitt " 6. Datenweitergabe an Dritte " dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch STRATO finden Sie unter: " https://www.strato.de/datenschutz/ "
Art. 32 DSGVO
Weitere technische und organisatorische Maßnahmen sind im Abschnitt " 8. Sicherheitsmaßnahmen " ausführlich beschrieben.
5. Rechte der betroffenen Personen:
Art. 15 DSGVO
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Falls dies der Fall ist, haben Sie das Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen.
Art. 16 DSGVO
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Art. 17 DSGVO
Recht auf Löschung - Recht auf Vergessenwerden
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn deren Verarbeitung unrechtmäßig ist oder kein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung besteht. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Art. 18 DSGVO
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Art. 19 DSGVO
Mitteilungspflicht
Wir informieren alle Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten über eine Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung, sofern dies möglich und verhältnismäßig ist.
Art. 20 DSGVO
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Art. 21 DSGVO
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung zu Direktwerbezwecken.
Art. 7 DSGVO
Recht auf Widerruf der Einwilligung
Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Art. 22 DSGVO
Automatisierte Entscheidungen und Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Sie erheblich beeinträchtigt. In solchen Fällen haben Sie das Recht, eine Erklärung zu der Entscheidung zu erhalten, menschliches Eingreifen zu verlangen, Ihren eigenen Standpunkt darzulegen und die Entscheidung anzufechten. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung beruht oder durch geltende gesetzliche Vorschriften erlaubt ist.
Art. 77 DSGVO
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die für unser Unternehmen zuständige Aufsichtsbehörde ist:
- Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
- Alt-Moabit 59-61
- 10555 Berlin
- Telefon: +49 (0)30 13889-0
- E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
- Website: " https://www.datenschutz-berlin.de "
6. Datenweitergabe an Dritte:
Art. 6 DSGVO
Die Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt ausschließlich auf Grundlage einer der folgenden gesetzlichen Erlaubnisse: zur Vertragserfüllung, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Basis unseres berechtigten Interesses, sofern keine überwiegenden Interessen der betroffenen Person entgegenstehen.
Art. 28 DSGVO
STRATO GmbH - Webhosting
Unsere Website wird bei der STRATO GmbH, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin, gehostet. Mit STRATO wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen. Dieser stellt sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der Datenschutzvorgaben verarbeitet werden.
Informationen zu Server-Log-Dateien finden Sie im Abschnitt " 4. Server-Log-Dateien " dieser Datenschutzerklärung.
LexOffice - Buchhaltung & Rechnungsstellung
Für unsere Buchhaltung setzen wir LexOffice, einen Dienst der Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Munzinger Straße 9, 79111 Freiburg i. Br., ein. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) wurde geschlossen. Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Vertragserfüllung sowie zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Figma Inc. - Design-Kollaboration Art
Wir nutzen Figma Inc., 760 Market Street, San Francisco CA 94102 USA, als Cloud-Dienst für die kollaborative Gestaltung von Projekten. Mit Figma wurde ein Datenverarbeitungsvertrag (DPA) unter Einbeziehung der Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich gemäß unseren Weisungen.
Hinweise zum Drittlandstransfer finden Sie in Abschnitt " 7. Übermittlung von Daten in Drittstaaten " dieser Datenschutzerklärung.
7. Übermittlung von Daten in Drittstaaten:
Art. 44 DSGVO
Figma Inc. - USA
Ein Teil der Verarbeitung erfolgt durch den Dienstleister Figma Inc., mit Sitz in San Francisco, USA. Figma wird zur Erstellung und Verwaltung von Webdesign-Entwürfen genutzt. Dabei können projektbezogene Informationen, die auch personenbezogene Daten enthalten, verarbeitet werden.
Art. 46 DSGVO
Die Übermittlung in ein Drittland erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags mit Standardvertragsklauseln (SCC), um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
8. Sicherheitsmaßnahmen:
Art. 32 DSGVO
Verschlüsselung
Alle Datenübertragungen auf unserer Website erfolgen über eine SSL/TLS-Verschlüsselung, um unbefugten Zugriff durch Dritte zu verhindern. Dies gewährleistet die sichere Übertragung sensibler Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server.
Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist strikt auf befugte Personen beschränkt. Durch ein Berechtigungsmanagement und strikte Passwortrichtlinien wird sichergestellt, dass nur autorisierte Mitarbeiter oder Dienstleister Zugriff erhalten.
Datensicherung und Backup
Wir führen regelmäßig Backups durch, um Datenverlust zu verhindern und eine schnelle Wiederherstellung im Notfall zu gewährleisten. Diese Sicherungen werden verschlüsselt gespeichert und unterliegen strengen Zugriffskontrollen.
Schutz vor Cyberangriffen
Zum Schutz vor Cyberangriffen setzen wir Firewalls, Intrusion-Detection-Systeme und weitere Sicherheitsmaßnahmen ein. Verdächtige Aktivitäten werden überwacht und automatisch gemeldet.
Art. 33 DSGVO
Meldepflicht bei Datenschutzverstoßen
Sollte es trotz aller Sicherheitsmaßnahmen zu einer Datenschutzverletzung kommen, die ein Risiko für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen darstellt, werden wir die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde unverzüglich, spätestens aber innerhalb von 72 Stunden, benachrichtigen.
Art. 34 DSGVO
Informationspflicht bei Datenschutzverstoßen
Falls eine Datenschutzverletzung ein hohes Risiko für die betroffenen Personen darstellt, werden wir diese unverzüglich informieren.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung:
Art. 13 DSGVO
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Sie werden per E-Mail informiert und um eine ausdrückliche Zustimmung gebeten, sofern dies gesetzlich erforderlich ist. In allen anderen Fällen empfehlen wir, regelmäßig die aktuelle Version auf unserer Website einzusehen.
Weitere rechtliche Informationen finden Sie hier:
Impressum |
Cookie-Erklärung |
Nutzungsbedingungen.